Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rissbildung

Rissbildung

Was ist Rissbildung?

**Rissbildung** bezeichnet das Auftreten von kleinen oder größeren Rissen in einer Lackschicht. Diese Risse können die Optik und die Schutzfunktion der Lackierung beeinträchtigen. Besonders in der Lackiererbranche ist es wichtig, Rissbildung zu vermeiden, da sie die Qualität der Arbeit negativ beeinflusst.

Wie entsteht Rissbildung?

Rissbildung entsteht oft durch Spannungen in der Lackschicht. Diese Spannungen können durch falsche Verarbeitung, ungeeignete Materialien oder Umwelteinflüsse wie extreme Temperaturen verursacht werden. Ein typisches Beispiel ist, wenn der Untergrund nicht richtig vorbereitet wurde oder der Lack zu schnell trocknet.

Welche Arten von Rissbildung gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von **Rissbildung**. Feine Haarrisse sind oft nur oberflächlich und weniger sichtbar. Größere Risse können jedoch tief in die Lackschicht eindringen und den Untergrund freilegen. Beide Arten sollten vermieden werden, um Schäden zu verhindern.

Wie kann man Rissbildung vermeiden?

Um Rissbildung zu vermeiden, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds entscheidend. Dazu gehört das gründliche Reinigen, Schleifen und Grundieren. Außerdem sollten hochwertige Lacke verwendet und die Verarbeitungshinweise des Herstellers genau beachtet werden. Auch die Trocknungszeit spielt eine wichtige Rolle.

Was tun bei Rissbildung?

Wenn Rissbildung auftritt, sollte die betroffene Stelle gründlich geprüft werden. Oft muss die beschädigte Lackschicht entfernt und neu aufgebaut werden. Dabei ist es wichtig, die Ursache der Rissbildung zu erkennen und zu beheben, um erneute Schäden zu vermeiden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Rissbildung
motorrad-lackpflege-im-test-die-besten-produkte-fuer-ihren-lack

Testsieger wie Sonax Profiline Polymer Netshield bieten langanhaltenden Schutz und Glanz für Motorrad-Lacke, während Hybrid-Formeln besonders effektiv sind. Für ältere Lacke empfiehlt sich Dr. Wack S100 zur Farbauffrischung; Liqui Moly überzeugt als unkomplizierter Preis-Leistungs-Tipp....

lackpflege-neues-auto-so-schuetzen-sie-den-glanz-ihres-wagens

Eine konsequente Lackpflege ab dem ersten Tag schützt den empfindlichen Neuwagenlack vor Umwelteinflüssen, erhält Glanz und sichert langfristig den Wiederverkaufswert....

lackierer-und-maler-die-perfekte-kombination-fuer-ihr-zuhause

Die Kombination aus Maler und Lackierer sorgt für ein harmonisches, langlebiges Wohnambiente mit optimalem Schutz und individueller Gestaltung....

kunstleder-lack-pflege-leicht-gemacht-die-besten-tipps-und-tricks

Kunstlederlack sollte bei Verschmutzungen sofort mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt und regelmäßig schonend gepflegt werden, um Schäden zu vermeiden....

Counter