Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Retuschieren

Retuschieren

Was bedeutet Retuschieren?

Das Retuschieren ist ein wichtiger Schritt in der Arbeit eines Lackierers. Es bedeutet, kleine Fehler oder Schäden in der Lackoberfläche zu beheben. Diese Methode wird genutzt, um das Aussehen eines Fahrzeugs oder Objekts zu verbessern. Dabei geht es oft um Kratzer, Steinschläge oder kleine Lackschäden.

Warum ist Retuschieren wichtig?

Das Retuschieren sorgt dafür, dass die Oberfläche wieder wie neu aussieht. Es schützt die beschädigten Stellen vor Rost und weiteren Schäden. Außerdem erhöht es den Wert des Fahrzeugs oder Objekts. Besonders bei hochwertigen Fahrzeugen ist eine makellose Lackierung entscheidend.

Wie funktioniert Retuschieren?

Beim Retuschieren wird die beschädigte Stelle zuerst gereinigt. Danach trägt der Lackierer eine passende Farbe auf. Diese wird sorgfältig mit der Umgebung vermischt, damit kein Übergang sichtbar ist. Zum Schluss wird die Stelle versiegelt, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Wann wird Retuschieren angewendet?

Das Retuschieren kommt bei kleinen Schäden zum Einsatz. Es ist ideal für Kratzer, Steinschläge oder leichte Farbabweichungen. Für größere Schäden ist jedoch eine komplette Neulackierung nötig. Retuschieren spart Zeit und Kosten, wenn der Schaden gering ist.

Welche Werkzeuge werden beim Retuschieren genutzt?

Für das Retuschieren verwendet der Lackierer spezielle Pinsel, Tupfer oder Sprühgeräte. Auch feines Schleifpapier und Poliermittel kommen zum Einsatz. Diese Werkzeuge helfen, die Oberfläche gleichmäßig und sauber zu bearbeiten.

Counter