RAL-Ton
RAL-Ton
Was ist ein RAL-Ton?
Ein RAL-Ton ist eine standardisierte Farbdefinition, die in der Lackierbranche häufig verwendet wird. Das RAL-System wurde entwickelt, um Farben eindeutig zu benennen und Verwechslungen zu vermeiden. Jeder RAL-Ton hat eine eindeutige Nummer, die ihn identifiziert. Zum Beispiel steht RAL 9010 für Reinweiß.
Warum ist der RAL-Ton wichtig für Lackierer?
Für Lackierer ist der RAL-Ton ein unverzichtbares Werkzeug. Er stellt sicher, dass die gewünschte Farbe exakt getroffen wird. Das ist besonders wichtig bei Reparaturen oder Nachlackierungen, damit keine Farbabweichungen entstehen. Kunden können so sicher sein, dass sie genau die Farbe erhalten, die sie ausgewählt haben.
Wie wird ein RAL-Ton verwendet?
Ein Lackierer nutzt den RAL-Ton, um die passende Farbe aus seiner Farbpalette auszuwählen. Dazu gibt er die RAL-Nummer in ein Farbmischsystem ein oder wählt eine vorgefertigte Farbe. Moderne Systeme garantieren eine hohe Genauigkeit bei der Farbmischung.
Vorteile des RAL-Systems
Das RAL-System bietet viele Vorteile. Es ist international anerkannt und erleichtert die Kommunikation zwischen Kunden, Lackierern und Lieferanten. Zudem spart es Zeit, da keine Farbmuster erstellt oder verglichen werden müssen. Die Standardisierung sorgt für eine gleichbleibende Qualität.
Beispiele für RAL-Töne
Einige bekannte RAL-Töne sind:
- RAL 3000: Feuerrot
- RAL 5010: Enzianblau
- RAL 7016: Anthrazitgrau
- RAL 9016: Verkehrsweiß
Diese Farben werden oft in der Industrie, im Bauwesen und bei Fahrzeuglackierungen verwendet.









