Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Quetschdüse

Quetschdüse

Was ist eine Quetschdüse?

Die Quetschdüse ist ein wichtiges Werkzeug in der Lackiertechnik. Sie wird an Lackierpistolen angebracht und sorgt für eine präzise Steuerung des Farbauftrags. Mit ihrer Hilfe wird der Lack gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen. Dadurch entstehen saubere und professionelle Ergebnisse.

Wie funktioniert eine Quetschdüse?

Die Quetschdüse reguliert den Luft- und Farbfluss, indem sie die Farbmenge kontrolliert. Der Lack wird durch die Düse gepresst und fein zerstäubt. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung auf der Oberfläche. Je nach Einstellung kann der Sprühstrahl breiter oder schmaler sein.

Warum ist die Quetschdüse wichtig?

Eine Quetschdüse ermöglicht es Lackierern, präzise zu arbeiten. Sie reduziert Farbverluste und sorgt für eine gleichmäßige Deckung. Das ist besonders wichtig bei großen Flächen oder filigranen Arbeiten. Ohne eine passende Düse könnten unsaubere Ergebnisse entstehen.

Welche Arten von Quetschdüsen gibt es?

Es gibt verschiedene Quetschdüsen, die sich in Größe und Form unterscheiden. Die Wahl der richtigen Düse hängt von der Art des Lacks und der zu bearbeitenden Oberfläche ab. Beispielsweise eignen sich kleinere Düsen für Detailarbeiten, während größere Düsen für große Flächen ideal sind.

Tipps zur Pflege und Reinigung

Damit eine Quetschdüse lange hält, sollte sie regelmäßig gereinigt werden. Rückstände von Lack können die Funktion beeinträchtigen. Verwenden Sie dafür geeignete Reinigungsmittel und achten Sie darauf, die Düse nicht zu beschädigen. Eine gut gepflegte Düse sorgt für konstant gute Ergebnisse.

Counter