Polyurethanlack
Polyurethanlack
Was ist Polyurethanlack?
Polyurethanlack ist ein hochwertiger Lack, der aus Polyurethanharzen besteht. Diese Harze machen den Lack besonders widerstandsfähig und langlebig. Er wird oft in Lackiererbetrieben eingesetzt, da er vielseitig und robust ist.
Eigenschaften von Polyurethanlack
Polyurethanlack zeichnet sich durch seine hohe Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit aus. Er schützt Oberflächen vor Kratzern, Feuchtigkeit und Chemikalien. Zudem sorgt er für eine glatte und glänzende Oberfläche, die optisch ansprechend ist.
Wo wird Polyurethanlack verwendet?
Dieser Lack wird in vielen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in der Automobilindustrie, bei Möbeln oder im Maschinenbau. Lackierer nutzen Polyurethanlack, um Oberflächen zu veredeln und langlebig zu machen. Auch im Außenbereich ist er beliebt, da er wetterfest ist.
Vorteile für Lackiererbetriebe
Für Lackiererbetriebe bietet Polyurethanlack viele Vorteile. Er lässt sich leicht verarbeiten und sorgt für ein professionelles Ergebnis. Außerdem reduziert seine Langlebigkeit den Wartungsaufwand für Kunden, was die Zufriedenheit steigert.
Tipps zur Verarbeitung
Beim Auftragen von Polyurethanlack ist eine saubere Oberfläche wichtig. Lackierer sollten den Lack gleichmäßig auftragen, um ein perfektes Finish zu erzielen. Die Trocknungszeit kann je nach Produkt variieren, daher ist es wichtig, die Herstellerangaben zu beachten.
