Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Polyacrylat

Polyacrylat

Was ist Polyacrylat?

Polyacrylat ist ein Kunststoff, der häufig in der Lackindustrie verwendet wird. Es gehört zur Gruppe der Acrylate und wird aus Acrylsäure oder deren Derivaten hergestellt. Dieser Stoff ist besonders vielseitig und findet in vielen Bereichen Anwendung, vor allem bei der Herstellung von Lacken und Beschichtungen.

Eigenschaften von Polyacrylat

Polyacrylat zeichnet sich durch seine hohe Witterungsbeständigkeit und Flexibilität aus. Es ist resistent gegen UV-Strahlung, was es ideal für Außenanwendungen macht. Zudem haftet es gut auf verschiedenen Oberflächen und sorgt für eine gleichmäßige Lackschicht. Diese Eigenschaften machen es zu einem wichtigen Bestandteil moderner Lacke.

Verwendung von Polyacrylat in Lacken

In der Lackherstellung wird Polyacrylat als Bindemittel eingesetzt. Es sorgt dafür, dass die Pigmente und Additive im Lack zusammenhalten und auf der Oberfläche haften. Dank seiner chemischen Struktur ermöglicht es eine glatte und widerstandsfähige Lackierung. Polyacrylat-basierte Lacke sind besonders beliebt für Autos, Möbel und Metalloberflächen.

Vorteile von Polyacrylat-Lacken

Lacke mit Polyacrylat bieten viele Vorteile. Sie sind langlebig, farbecht und schützen die Oberfläche vor Umwelteinflüssen. Außerdem trocknen sie schnell und sind leicht zu verarbeiten. Für Lackierer und Lackierbetriebe bedeutet das eine effiziente und hochwertige Arbeitsweise.

Warum ist Polyacrylat wichtig für Lackierer?

Für Lackierer ist Polyacrylat ein unverzichtbarer Werkstoff. Es ermöglicht präzise und professionelle Ergebnisse, die den hohen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Ob bei der Reparatur von Autolacken oder der Gestaltung von Möbeln – Polyacrylat sorgt für eine perfekte Oberfläche.

Counter