Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Oberflächenpolitur

Oberflächenpolitur

Was ist eine Oberflächenpolitur?

Die Oberflächenpolitur ist ein wichtiger Schritt, um lackierte Flächen zu veredeln. Sie sorgt dafür, dass der Lack glänzt und kleine Kratzer verschwinden. Eine gut ausgeführte Politur kann das Aussehen eines Fahrzeugs deutlich verbessern.

Warum ist die Oberflächenpolitur wichtig?

Die Oberflächenpolitur schützt den Lack vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen oder Schmutz. Sie hilft auch, die Lebensdauer des Lacks zu verlängern. Für Lackierer ist sie ein unverzichtbarer Teil der Arbeit, um Kunden zufriedenzustellen.

Wie funktioniert die Oberflächenpolitur?

Bei der Oberflächenpolitur wird eine spezielle Politurpaste verwendet. Diese Paste enthält feine Schleifpartikel, die Unebenheiten im Lack glätten. Mit einer Poliermaschine oder per Hand wird die Paste gleichmäßig aufgetragen und verarbeitet.

Welche Werkzeuge werden benötigt?

Für die Oberflächenpolitur braucht man eine Poliermaschine, Polierschwämme und Politurpaste. Auch Mikrofasertücher sind wichtig, um überschüssige Politur zu entfernen. Die Wahl der richtigen Werkzeuge hängt von der Art des Lacks ab.

Tipps für eine erfolgreiche Oberflächenpolitur

Arbeiten Sie immer in kleinen Abschnitten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Achten Sie darauf, die Poliermaschine nicht zu lange auf einer Stelle zu halten. Verwenden Sie hochwertige Produkte, um den Lack nicht zu beschädigen.

Counter