Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nitroverdünnung

Nitroverdünnung

Was ist Nitroverdünnung?

Die Nitroverdünnung ist ein Lösungsmittel, das in der Lackierbranche häufig verwendet wird. Sie dient dazu, Lacke, Farben und Grundierungen zu verdünnen, damit diese leichter verarbeitet werden können. Außerdem wird sie genutzt, um Werkzeuge wie Pinsel oder Spritzpistolen zu reinigen.

Woraus besteht Nitroverdünnung?

Nitroverdünnung besteht aus einer Mischung verschiedener Lösungsmittel, wie zum Beispiel Aceton, Ethanol oder Toluol. Diese Stoffe lösen Farben und Lacke effektiv auf. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Hersteller variieren, bleibt aber immer darauf ausgelegt, die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Wofür wird Nitroverdünnung verwendet?

In Lackiererbetrieben hat die Nitroverdünnung mehrere Einsatzbereiche. Sie wird genutzt, um die Viskosität von Lacken anzupassen, also sie flüssiger zu machen. Das ist wichtig, damit der Lack gleichmäßig aufgetragen werden kann. Zudem eignet sie sich hervorragend, um Farbreste von Werkzeugen oder Oberflächen zu entfernen.

Worauf sollte man bei der Verwendung achten?

Beim Umgang mit Nitroverdünnung ist Vorsicht geboten. Sie enthält flüchtige Stoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Deshalb sollte sie nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden. Tragen Sie immer geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Atemschutz, um sich vor den Dämpfen zu schützen.

Alternative Lösungsmittel

Es gibt auch andere Lösungsmittel, die in der Lackierbranche eingesetzt werden, wie Universalverdünnung oder Wasserverdünnung. Diese sind oft weniger aggressiv, aber nicht immer so effektiv wie Nitroverdünnung. Die Wahl des richtigen Mittels hängt vom verwendeten Lack und der gewünschten Anwendung ab.

Counter