Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Lackierpolitur

Lackierpolitur

Was ist Lackierpolitur?

Die Lackierpolitur ist ein spezielles Produkt, das verwendet wird, um die Oberfläche eines Autolacks zu verbessern. Sie entfernt kleine Kratzer, matte Stellen und andere Unregelmäßigkeiten. Gleichzeitig sorgt sie für einen glänzenden und glatten Look. Lackierer nutzen sie, um das Endergebnis nach einer Lackierung zu perfektionieren.

Wofür wird Lackierpolitur eingesetzt?

Eine Lackierpolitur wird hauptsächlich eingesetzt, um den Lack zu veredeln. Nach einer Lackierung können kleine Unebenheiten oder Hologramme auftreten. Mit der Politur werden diese beseitigt. Außerdem schützt sie den Lack und verlängert seine Lebensdauer. Sie ist ein wichtiger Schritt in der professionellen Fahrzeugaufbereitung.

Wie funktioniert Lackierpolitur?

Die Lackierpolitur enthält feine Schleifpartikel, die die oberste Schicht des Lacks leicht abtragen. Dadurch werden Kratzer und matte Stellen entfernt. Gleichzeitig wird der Lack durch spezielle Inhaltsstoffe gepflegt und erhält seinen Glanz zurück. Die Anwendung erfolgt meist mit einer Poliermaschine oder per Hand.

Welche Arten von Lackierpolituren gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Lackierpolituren, die je nach Bedarf eingesetzt werden. Grobe Polituren eignen sich für tiefe Kratzer und starke Unregelmäßigkeiten. Feine Polituren sind ideal für den letzten Schliff und einen perfekten Glanz. Einige Produkte kombinieren beide Eigenschaften, um Zeit zu sparen.

Tipps zur Anwendung von Lackierpolitur

Für ein optimales Ergebnis sollte die Lackierpolitur auf einen sauberen und trockenen Lack aufgetragen werden. Verwenden Sie eine Poliermaschine für größere Flächen und gleichmäßige Ergebnisse. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten und üben Sie keinen zu starken Druck aus. Nach der Politur empfiehlt sich eine Versiegelung, um den Glanz zu schützen.

Counter