Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Lackiergrund

Lackiergrund

Was ist ein Lackiergrund?

Der Lackiergrund ist die Basis, auf der Lacke und Farben aufgetragen werden. Er sorgt dafür, dass die Farbe gut haftet und ein gleichmäßiges Ergebnis entsteht. Ohne einen passenden Lackiergrund kann die Lackierung ungleichmäßig wirken oder sich später ablösen.

Warum ist der Lackiergrund wichtig?

Ein geeigneter Lackiergrund verbessert die Haftung des Lacks auf der Oberfläche. Er schützt außerdem das Material vor Schäden wie Rost oder Feuchtigkeit. Besonders bei Metall, Holz oder Kunststoff ist der richtige Lackiergrund entscheidend für die Haltbarkeit der Lackierung.

Welche Arten von Lackiergrund gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Lackiergrund, die je nach Material und Einsatzzweck ausgewählt werden. Beispiele sind:

  • Grundierung: Sie dient als erste Schicht und sorgt für Haftung und Schutz.
  • Füller: Er gleicht Unebenheiten aus und schafft eine glatte Oberfläche.
  • Isoliergrund: Dieser verhindert, dass Flecken oder Verfärbungen durch den Lack dringen.

Wie wird der Lackiergrund aufgetragen?

Der Lackiergrund wird meist mit einer Spritzpistole, einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen. Vorher muss die Oberfläche gründlich gereinigt und entfettet werden. Je nach Produkt sind mehrere Schichten notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Tipps für die Auswahl des richtigen Lackiergrunds

Wählen Sie den Lackiergrund passend zum Material und der geplanten Lackierung. Achten Sie auf die Herstellerangaben und testen Sie das Produkt, wenn möglich, an einer kleinen Stelle. So vermeiden Sie Fehler und sorgen für ein perfektes Endergebnis.

Counter