Kunstharzlack
Kunstharzlack
Was ist Kunstharzlack?
**Kunstharzlack** ist ein Lack, der auf Basis von Kunstharzen hergestellt wird. Diese Lacke sind besonders robust und widerstandsfähig. Sie eignen sich ideal für Oberflächen, die starken Belastungen ausgesetzt sind. Lackierer verwenden Kunstharzlack oft für Holz, Metall oder auch Beton.
Eigenschaften von Kunstharzlack
Kunstharzlack zeichnet sich durch seine hohe **Haltbarkeit** aus. Er ist wasserabweisend und schützt Oberflächen vor Feuchtigkeit und Schmutz. Außerdem bietet er eine gute Deckkraft und eine glänzende oder matte Optik. Das macht ihn vielseitig einsetzbar.
Verwendung im Lackiererbetrieb
In Lackiererbetrieben wird Kunstharzlack häufig für Möbel, Türen oder Metallteile genutzt. Er ist leicht zu verarbeiten und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Durch seine robuste Beschaffenheit ist er besonders für den Außenbereich geeignet.
Vor- und Nachteile von Kunstharzlack
Ein großer Vorteil von Kunstharzlack ist seine **Langlebigkeit**. Er hält viele Jahre und schützt die behandelten Oberflächen zuverlässig. Allerdings benötigt er längere Trocknungszeiten im Vergleich zu anderen Lacken. Zudem enthält er Lösungsmittel, die bei der Verarbeitung gut belüftet werden sollten.
Tipps für die Verarbeitung
Beim Arbeiten mit Kunstharzlack ist eine gründliche Vorbereitung wichtig. Die Oberfläche sollte sauber, trocken und fettfrei sein. Lackierer tragen den Lack meist mit Pinsel, Rolle oder Spritzpistole auf. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich ein gleichmäßiger Auftrag in mehreren dünnen Schichten.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Kunstharzlack

Die Lackpflege eines Oldtimers ist essenziell für den Werterhalt und Schutz vor Schäden; sie erfordert spezielle Produkte, sanfte Reinigungstechniken und regelmäßige Pflegeintervalle. Mit Methoden wie der Zwei-Eimer-Methode, pH-neutralen Reinigungsmitteln sowie Politur und Wachs bleibt der empfindliche historische Lack optimal geschützt...