Haftvermittlerschicht
Haftvermittlerschicht
Was ist eine Haftvermittlerschicht?
Die Haftvermittlerschicht ist eine spezielle Schicht, die zwischen dem Untergrund und der eigentlichen Lackierung aufgetragen wird. Sie sorgt dafür, dass der Lack besser auf der Oberfläche haftet. Ohne diese Schicht könnte der Lack abblättern oder sich lösen.
Warum ist die Haftvermittlerschicht wichtig?
Eine Haftvermittlerschicht verbessert die Verbindung zwischen dem Untergrund und dem Lack. Das ist besonders wichtig bei glatten oder schwierigen Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Glas. Sie sorgt für eine langlebige und gleichmäßige Lackierung.
Wie wird die Haftvermittlerschicht aufgetragen?
Die Haftvermittlerschicht wird in der Regel mit einer Spritzpistole oder einem Pinsel aufgetragen. Vorher muss der Untergrund gründlich gereinigt und entfettet werden. So wird sichergestellt, dass die Schicht optimal haftet.
Welche Materialien werden verwendet?
Für die Haftvermittlerschicht kommen spezielle Grundierungen oder Haftvermittler zum Einsatz. Diese sind auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt. Zum Beispiel gibt es spezielle Produkte für Kunststoff oder Metall.
Tipps für Lackierer und Lackiererbetriebe
Um die beste Haftung zu erzielen, sollte die Haftvermittlerschicht gleichmäßig und dünn aufgetragen werden. Achten Sie darauf, dass der Untergrund sauber und trocken ist. Verwenden Sie immer die passenden Produkte für den jeweiligen Untergrund.