Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Grundiermaterial

Grundiermaterial

Was ist Grundiermaterial?

Das Grundiermaterial ist ein wichtiger Bestandteil im Lackiererhandwerk. Es wird verwendet, um Oberflächen für den eigentlichen Lackauftrag vorzubereiten. Dabei sorgt es für eine gleichmäßige Haftung des Lacks und schützt das Material vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Rost.

Warum ist Grundiermaterial wichtig?

Ohne Grundiermaterial könnte der Lack nicht optimal haften. Das führt zu einem ungleichmäßigen Ergebnis oder sogar zu Ablösungen. Außerdem schützt die Grundierung die Oberfläche vor Schäden und verlängert die Lebensdauer des Lacks.

Welche Arten von Grundiermaterial gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Grundiermaterial, die je nach Oberfläche und Anwendungsbereich ausgewählt werden. Zum Beispiel:

  • Füller: Füllt kleine Unebenheiten und sorgt für eine glatte Oberfläche.
  • Haftgrund: Verbessert die Haftung auf schwierigen Untergründen wie Kunststoff oder Aluminium.
  • Korrosionsschutzgrundierung: Schützt Metall vor Rostbildung.

Wie wird Grundiermaterial angewendet?

Die Anwendung von Grundiermaterial erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird die Oberfläche gereinigt und entfettet. Danach wird das Grundiermaterial gleichmäßig aufgetragen, oft mit einer Spritzpistole. Nach dem Trocknen kann die Oberfläche geschliffen werden, um sie für den Lackauftrag vorzubereiten.

Tipps für die Auswahl des richtigen Grundiermaterials

Wählen Sie das Grundiermaterial passend zum Untergrund und zur geplanten Lackierung. Achten Sie auf die Herstellerangaben und verwenden Sie hochwertige Produkte. So erzielen Sie ein langlebiges und professionelles Ergebnis.

Counter