Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Glanzversiegelung

Glanzversiegelung

Was ist eine Glanzversiegelung?

Die Glanzversiegelung ist eine spezielle Schutzschicht, die auf den Lack eines Fahrzeugs aufgetragen wird. Sie sorgt dafür, dass der Lack länger glänzt und vor äußeren Einflüssen geschützt bleibt. Typische Einflüsse sind Schmutz, UV-Strahlen und Witterung. Eine Glanzversiegelung kann sowohl bei neuen als auch bei älteren Fahrzeugen angewendet werden.

Warum ist eine Glanzversiegelung wichtig?

Eine Glanzversiegelung schützt den Lack vor Verblassen und kleinen Kratzern. Ohne diese Schutzschicht verliert der Lack mit der Zeit seinen Glanz. Außerdem wird die Reinigung des Fahrzeugs einfacher, da Schmutz schlechter haften bleibt. Für Lackierer und Lackiererbetriebe ist die Glanzversiegelung ein wichtiger Schritt, um die Arbeit zu perfektionieren.

Wie wird eine Glanzversiegelung aufgetragen?

Der Lack muss vor der Glanzversiegelung gründlich gereinigt und entfettet werden. Danach wird die Versiegelung gleichmäßig aufgetragen und poliert. Dies kann von Hand oder mit einer Poliermaschine erfolgen. Der Vorgang erfordert Sorgfalt, damit das Ergebnis makellos wird.

Welche Vorteile bietet eine Glanzversiegelung?

Die Glanzversiegelung bietet mehrere Vorteile. Sie verlängert die Lebensdauer des Lacks und sorgt für einen dauerhaft strahlenden Glanz. Zudem schützt sie vor Umwelteinflüssen wie Regen, Schmutz und UV-Strahlen. Für Fahrzeugbesitzer bedeutet das weniger Pflegeaufwand und ein stets gepflegtes Aussehen.

Wann sollte eine Glanzversiegelung erneuert werden?

Die Haltbarkeit einer Glanzversiegelung hängt von der Qualität des Produkts und der Pflege ab. In der Regel hält sie mehrere Monate, manchmal sogar bis zu einem Jahr. Eine regelmäßige Kontrolle und Auffrischung sorgen dafür, dass der Lack optimal geschützt bleibt.

Counter