Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Glanzkorrektur

Glanzkorrektur

Was ist eine Glanzkorrektur?

Die Glanzkorrektur ist ein wichtiger Schritt in der Fahrzeugaufbereitung. Sie wird genutzt, um den Lack eines Fahrzeugs wieder zum Strahlen zu bringen. Dabei werden feine Kratzer, Hologramme und matte Stellen entfernt. Ziel ist es, die ursprüngliche Glanzoptik des Lacks wiederherzustellen.

Warum ist die Glanzkorrektur wichtig?

Mit der Zeit verliert der Lack durch Umwelteinflüsse und Waschanlagen an Glanz. Kleine Kratzer und Verunreinigungen machen die Oberfläche stumpf. Eine Glanzkorrektur sorgt dafür, dass der Lack wieder wie neu aussieht. Sie schützt das Fahrzeug vor weiteren Schäden und steigert den Wert.

Wie funktioniert die Glanzkorrektur?

Die Glanzkorrektur wird in mehreren Schritten durchgeführt. Zuerst wird der Lack gründlich gereinigt, um Schmutz zu entfernen. Danach kommen spezielle Poliermaschinen und Polituren zum Einsatz. Diese entfernen die oberste, beschädigte Lackschicht und bringen den Glanz zurück.

Wer führt eine Glanzkorrektur durch?

Eine Glanzkorrektur sollte von einem erfahrenen Lackierer oder Fahrzeugaufbereiter durchgeführt werden. Diese Profis kennen die richtigen Techniken und Produkte. So wird sichergestellt, dass der Lack nicht beschädigt wird und das beste Ergebnis erzielt wird.

Wann ist eine Glanzkorrektur sinnvoll?

Eine Glanzkorrektur ist sinnvoll, wenn der Lack stumpf wirkt oder kleine Kratzer sichtbar sind. Besonders vor dem Verkauf eines Fahrzeugs kann sie den Wert steigern. Auch nach längerer Nutzung ist sie eine gute Möglichkeit, das Auto wieder wie neu aussehen zu lassen.

Counter