Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Farbtonangleichung

Farbtonangleichung

Was ist Farbtonangleichung?

Die Farbtonangleichung ist ein wichtiger Schritt in der Arbeit eines Lackierers. Sie sorgt dafür, dass der neue Lack exakt zum bestehenden Farbton passt. Besonders bei Reparaturen an Fahrzeugen ist dies entscheidend, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Warum ist Farbtonangleichung wichtig?

Ohne eine präzise Farbtonangleichung würde der reparierte Bereich deutlich sichtbar sein. Unterschiedliche Lichtverhältnisse oder Alterungsprozesse können den Farbton beeinflussen. Eine gute Angleichung sorgt dafür, dass diese Unterschiede nicht mehr erkennbar sind.

Wie funktioniert die Farbtonangleichung?

Der Lackierer verwendet spezielle Farbmessgeräte, um den exakten Farbton zu bestimmen. Anschließend mischt er den Lack so, dass er perfekt passt. Manchmal sind mehrere Testlackierungen nötig, um den idealen Farbton zu erreichen.

Farbtonangleichung in der Praxis

Ein Beispiel: Nach einem Kratzer am Kotflügel wird dieser neu lackiert. Damit der neue Lack nicht auffällt, wird der Farbton des restlichen Fahrzeugs berücksichtigt. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

Fazit

Die Farbtonangleichung ist ein unverzichtbarer Teil der Lackierarbeit. Sie erfordert Präzision, Erfahrung und die richtige Technik. Nur so wird ein perfektes Ergebnis erzielt, das den Kunden zufriedenstellt.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Farbtonangleichung
karosserie-und-lackiertechnik-tipps-fuer-profis-und-hobbyhandwerker

Professionelle Karosserie- und Lackierarbeiten erfordern eine saubere Werkstatt, fundiertes Materialwissen, Arbeitsschutz sowie hochwertiges Werkzeug und strukturierte Vorgehensweise....

Counter