Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Farbdeckkraft

Farbdeckkraft

Farbdeckkraft: Was bedeutet das?

Die Farbdeckkraft beschreibt, wie gut eine Farbe oder ein Lack die darunterliegende Oberfläche abdeckt. Sie ist ein entscheidender Faktor in der Arbeit eines Lackierers. Eine hohe Deckkraft sorgt dafür, dass der Untergrund nicht mehr sichtbar ist. Das spart Zeit und Material, da weniger Schichten nötig sind.

Warum ist die Farbdeckkraft wichtig?

Für Lackierer und Lackierbetriebe ist die Farbdeckkraft ein Qualitätsmerkmal. Eine Farbe mit guter Deckkraft ermöglicht ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis. Außerdem reduziert sie den Arbeitsaufwand, da weniger Anstriche erforderlich sind. Das spart Kosten und erhöht die Effizienz.

Wie wird die Farbdeckkraft getestet?

Die Farbdeckkraft wird oft auf einem sogenannten Kontrastkarton geprüft. Dieser Karton hat eine schwarze und eine weiße Hälfte. Nach dem Auftragen der Farbe wird bewertet, wie gut die Farbe beide Flächen abdeckt. Eine Farbe mit hoher Deckkraft zeigt kaum Unterschiede zwischen den beiden Hälften.

Tipps für die Praxis

Um die beste Farbdeckkraft zu erzielen, sollten Lackierer hochwertige Farben verwenden. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers, wie z. B. die Deckkraftklasse. Zudem ist es wichtig, die Farbe gleichmäßig aufzutragen und die richtige Technik zu nutzen. So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis.

Counter