Entschichtung
Entschichtung
Was bedeutet Entschichtung?
Die Entschichtung beschreibt das Entfernen von alten Lackschichten oder Beschichtungen von Oberflächen. Sie ist ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung für neue Lackierungen. Ohne diesen Prozess kann die neue Lackschicht nicht richtig haften.
Warum ist die Entschichtung wichtig?
Alte Lacke können Schäden wie Risse oder Abplatzungen aufweisen. Diese beeinträchtigen die Qualität der neuen Lackierung. Die Entschichtung sorgt für eine saubere und glatte Basis, auf der der neue Lack aufgetragen werden kann.
Wie wird die Entschichtung durchgeführt?
Es gibt verschiedene Methoden zur Entschichtung. Eine häufige Methode ist das Schleifen, bei dem Schleifmaschinen oder Schleifpapier verwendet werden. Eine andere Möglichkeit ist das chemische Abbeizen, bei dem spezielle Mittel den Lack lösen. Auch das Strahlen mit Sand oder Glasperlen wird oft eingesetzt.
Wann ist eine Entschichtung notwendig?
Die Entschichtung ist notwendig, wenn der alte Lack beschädigt oder ungeeignet für eine neue Lackierung ist. Auch bei einer kompletten Farbänderung oder bei stark verschmutzten Oberflächen ist sie sinnvoll. So wird ein optimales Ergebnis sichergestellt.
Welche Vorteile bietet die Entschichtung?
Die Entschichtung verbessert die Haftung des neuen Lacks und verlängert die Lebensdauer der Beschichtung. Sie entfernt Unebenheiten und sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche. Dadurch wird das Endergebnis optisch und technisch hochwertiger.