Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Deckschichtschutz

Deckschichtschutz

Was ist Deckschichtschutz?

Der Deckschichtschutz ist eine wichtige Schutzschicht, die auf lackierten Oberflächen aufgetragen wird. Sie dient dazu, die darunterliegende Lackierung vor äußeren Einflüssen zu bewahren. Dazu gehören UV-Strahlen, Feuchtigkeit, Schmutz und mechanische Belastungen. Ohne diesen Schutz kann der Lack schneller verblassen, abblättern oder beschädigt werden.

Warum ist Deckschichtschutz wichtig?

Ein guter Deckschichtschutz verlängert die Lebensdauer der Lackierung und sorgt für ein dauerhaft schönes Aussehen. Besonders in Bereichen wie der Automobilindustrie oder bei Möbeln ist er unverzichtbar. Er schützt nicht nur vor Umwelteinflüssen, sondern erleichtert auch die Reinigung der Oberfläche. So bleibt der Lack länger in einem einwandfreien Zustand.

Wie wird Deckschichtschutz aufgetragen?

Der Deckschichtschutz wird meist als letzte Schicht im Lackierprozess aufgetragen. Dafür verwenden Lackierer spezielle Produkte wie Klarlacke oder Versiegelungen. Diese werden gleichmäßig auf die lackierte Fläche aufgesprüht oder aufgetragen. Nach dem Trocknen bildet sich eine harte, schützende Schicht.

Welche Arten von Deckschichtschutz gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Deckschichtschutz, je nach Anwendungsbereich und gewünschtem Effekt. Klarlacke sind die häufigste Wahl, da sie eine glänzende und robuste Oberfläche bieten. Für matte Oberflächen gibt es spezielle matte Schutzlacke. Zusätzlich gibt es keramische Versiegelungen, die besonders widerstandsfähig sind und einen hohen Schutz bieten.

Deckschichtschutz im Lackiererbetrieb

Im Lackiererbetrieb ist der Deckschichtschutz ein fester Bestandteil des Arbeitsprozesses. Er stellt sicher, dass die Arbeit des Lackierers lange hält und den Kunden zufriedenstellt. Ein professioneller Deckschichtschutz erfordert Erfahrung und die richtigen Materialien. Daher ist es wichtig, diesen Schritt nicht zu vernachlässigen.

Counter