Deckschichtglanz
Deckschichtglanz
Was ist Deckschichtglanz?
Der Deckschichtglanz beschreibt, wie stark eine lackierte Oberfläche Licht reflektiert. Er ist ein wichtiges Merkmal für die Optik und Qualität eines Lacks. Je höher der Glanz, desto spiegelnder wirkt die Oberfläche.
Warum ist der Deckschichtglanz wichtig?
Der Deckschichtglanz beeinflusst die Wahrnehmung des Endprodukts. In der Automobilbranche wird ein hoher Glanz oft mit Eleganz und Wertigkeit verbunden. In anderen Bereichen, wie Möbeln, kann ein matter Glanz moderner wirken.
Wie wird der Deckschichtglanz gemessen?
Der Deckschichtglanz wird mit einem Glanzmessgerät gemessen. Dieses Gerät sendet Licht auf die Oberfläche und misst, wie viel davon reflektiert wird. Die Ergebnisse werden in Glanzeinheiten (GU) angegeben.
Welche Faktoren beeinflussen den Deckschichtglanz?
Der Deckschichtglanz hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Zusammensetzung des Lacks, die Oberflächenvorbereitung und die Auftragsmethode. Auch die Trocknungszeit und die Umgebungsbedingungen spielen eine Rolle.
Deckschichtglanz in der Praxis
In einem Lackiererbetrieb wird der Deckschichtglanz oft an die Kundenwünsche angepasst. Für eine glänzende Oberfläche wird ein Hochglanzlack verwendet. Für matte Ergebnisse kommen spezielle Mattierungsmittel zum Einsatz.