Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Colorimetrie

Colorimetrie

Was ist Colorimetrie?

Die Colorimetrie ist die Wissenschaft der Farbmessung. Sie hilft dabei, Farben exakt zu bestimmen und zu vergleichen. Im Bereich der Lackierung spielt sie eine wichtige Rolle, um Farbtöne präzise zu reproduzieren.

Warum ist Colorimetrie für Lackierer wichtig?

Für Lackierer ist die Colorimetrie unverzichtbar, um Farbtöne genau abzustimmen. Kunden erwarten, dass der neue Lack perfekt zum bestehenden Farbton passt. Ohne diese Technik wären solche Ergebnisse kaum möglich.

Wie funktioniert die Colorimetrie?

Die Colorimetrie nutzt spezielle Geräte, sogenannte Spektralfotometer. Diese messen, wie Licht von einer Oberfläche reflektiert wird. Anhand dieser Daten wird der Farbton berechnet und mit einer Farbpalette abgeglichen.

Colorimetrie in der Praxis

In Lackierbetrieben wird die Colorimetrie eingesetzt, um Mischverhältnisse für Lacke zu bestimmen. Ein Beispiel: Ein Kunde bringt ein beschädigtes Fahrzeug. Mit einem Spektralfotometer wird der Originalfarbton ermittelt, und der passende Lack wird gemischt.

Vorteile der Colorimetrie

Die Colorimetrie spart Zeit und Material. Farbtöne können schnell und präzise ermittelt werden. Dadurch wird die Qualität der Arbeit erhöht und der Kunde zufriedener.

Counter