Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Karriere bei Ritzi Lackiertechnik: Jobmöglichkeiten in der Lackierbranche

06.07.2025 14 mal gelesen 0 Kommentare
  • Ritzi Lackiertechnik bietet Ausbildungsplätze für angehende Fahrzeuglackierer und Industrielackierer an.
  • Erfahrene Fachkräfte finden attraktive Stellenangebote in den Bereichen Lackierung, Vorbereitung und Qualitätssicherung.
  • Auch im kaufmännischen Bereich und im Management gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Karriere bei Ritzi Lackiertechnik: Perspektiven und Einstiegsmöglichkeiten

Karriere bei Ritzi Lackiertechnik: Perspektiven und Einstiegsmöglichkeiten

Werbung

Wer bei Ritzi Lackiertechnik durchstarten möchte, trifft auf ein Unternehmen, das bewusst auf moderne Technologien und die Entwicklung seiner Mitarbeitenden setzt. Hier werden nicht nur klassische Produktionsjobs angeboten, sondern auch Positionen, die technisches Know-how und Innovationsgeist verlangen. Besonders spannend: Die Einstiegsmöglichkeiten sind erstaunlich vielseitig, denn sowohl Quereinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte finden passende Herausforderungen. Wer zum Beispiel bisher in einem handwerklichen Beruf gearbeitet hat, kann sich in der Lackvorbereitung oder im Bereich Oberflächenveredelung einbringen – oft reicht eine solide Motivation und die Bereitschaft, Neues zu lernen.

Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Abseits der Produktion eröffnen sich Chancen in Bereichen wie Projektmanagement, Entwicklung technischer Verfahren oder Logistik. Ritzi Lackiertechnik fördert gezielt interne Karrieren: Mitarbeitende, die Engagement zeigen, können sich vom Helfer zum Teamleiter entwickeln oder sogar in abteilungsübergreifende Aufgaben hineinwachsen. Besonders reizvoll ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen – das bringt Abwechslung und eröffnet neue Perspektiven.

Ein weiterer Pluspunkt: Wer einen sicheren Arbeitsplatz sucht, wird hier fündig. Die Branche boomt, und Ritzi Lackiertechnik setzt auf langfristige Beschäftigung. Flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Strukturen erleichtern den Einstieg zusätzlich. Kurzum: Die Karrierewege sind alles andere als starr – und die Einstiegshürden niedriger, als viele vermuten würden.

Typische Tätigkeitsbereiche und Aufgaben bei Ritzi Lackiertechnik

Typische Tätigkeitsbereiche und Aufgaben bei Ritzi Lackiertechnik

Bei Ritzi Lackiertechnik erwartet Bewerber eine Bandbreite an Aufgaben, die weit über das reine Lackieren hinausgeht. Wer einen Blick hinter die Kulissen wirft, entdeckt spezialisierte Tätigkeitsfelder, die Präzision, technisches Verständnis und ein Auge fürs Detail verlangen. Besonders auffällig: Viele Abläufe sind auf individuelle Kundenwünsche zugeschnitten, was den Arbeitsalltag abwechslungsreich und fordernd macht.

  • Vorbereitung und Bearbeitung von Werkstücken: Hier werden Rohteile gereinigt, geschliffen und für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Die Arbeit erfordert Sorgfalt, damit die spätere Oberfläche perfekt wird.
  • Lackier- und Beschichtungsverfahren: Ob Dekorlackierung, Schutzbeschichtung oder funktionelle Speziallacke – das Auftragen erfolgt mit modernen Anlagen und viel Fingerspitzengefühl. Oft kommen innovative Techniken wie Pulverbeschichtung oder Mehrschichtsysteme zum Einsatz.
  • Produktindividualisierung: Mithilfe von Digitaldruck, Siebdruck oder Lasertechnik werden Produkte nach Kundenwunsch veredelt. Diese Aufgaben verlangen technisches Verständnis und Kreativität.
  • Montage und Endkontrolle: Nach der Veredelung folgt die präzise Montage einzelner Komponenten sowie eine sorgfältige Qualitätskontrolle. Fehlerfreiheit und ein geschultes Auge sind hier gefragt.
  • Verpackung und Logistik: Damit alles sicher beim Kunden ankommt, gehört auch das fachgerechte Verpacken und die Organisation der Auslieferung zu den täglichen Aufgaben.

In all diesen Bereichen setzt Ritzi Lackiertechnik auf Teamarbeit und die Bereitschaft, sich in neue Verfahren einzuarbeiten. Wer gerne mit anpackt und Freude an technisch anspruchsvollen Aufgaben hat, wird hier definitiv fündig.

Vorteile und Herausforderungen einer Karriere bei Ritzi Lackiertechnik

Pro Contra
Vielseitige Einstiegsmöglichkeiten für Fachkräfte und Quereinsteiger Anpassungsfähigkeit an wechselnde Aufgaben und Prozesse erforderlich
Moderne Technologien und innovative Arbeitsumgebung Technisches Verständnis oder die Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen, notwendig
Gute Aufstiegschancen und interne Weiterentwicklung Lernbereitschaft und Eigeninitiative werden erwartet
Transparente, faire Vergütung mit Zusatzleistungen (z. B. 30 Tage Urlaub, Altersvorsorge) Leistung wird bei Gehaltsentwicklung vorausgesetzt
Sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Branche Schichtarbeit oder flexible Arbeitszeitmodelle können erforderlich sein
Positives Arbeitsklima, Teamorientierung und offene Unternehmenskultur Teamfähigkeit und kommunikative Offenheit als wichtige Voraussetzungen
Abwechslungsreiche Tätigkeiten durch kundenindividuelle Projekte Starker Fokus auf Qualitätskontrolle und Präzision kann herausfordernd sein

Arbeitsklima, Unternehmenskultur und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Arbeitsklima, Unternehmenskultur und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Bei Ritzi Lackiertechnik herrscht ein Arbeitsklima, das von gegenseitigem Respekt und einer unkomplizierten Kommunikation geprägt ist. Wer hier arbeitet, merkt schnell: Die Wege sind kurz, Entscheidungen werden oft direkt im Team getroffen und jeder kann seine Ideen einbringen. Es ist kein anonymer Großbetrieb, sondern ein Umfeld, in dem die Menschen tatsächlich wahrgenommen werden.

  • Teamgeist und Offenheit: Neue Kollegen werden herzlich aufgenommen, die Einarbeitung erfolgt praxisnah und erfahrene Mitarbeiter stehen mit Rat und Tat zur Seite. Das fördert nicht nur das Miteinander, sondern auch die Lernkurve.
  • Individuelle Förderung: Ritzi Lackiertechnik setzt auf gezielte Weiterbildungen und Schulungen, die auf die persönlichen Stärken und Interessen zugeschnitten sind. Wer sich weiterentwickeln will, bekommt hier die passenden Werkzeuge an die Hand.
  • Abwechslungsreiche Projekte: Durch die Vielfalt der Kundenaufträge bleibt der Arbeitsalltag dynamisch. Das eröffnet Chancen, immer wieder neue Fähigkeiten zu erwerben und sich in unterschiedlichen Bereichen auszuprobieren.
  • Karrierewege nach Maß: Es gibt keine starren Schablonen – ob fachliche Spezialisierung oder Führungsaufgaben, vieles ist möglich. Auch Quereinsteiger können sich durch Engagement und Lernbereitschaft rasch weiterentwickeln.

Wer also Lust auf ein wertschätzendes Umfeld mit echten Entwicklungschancen hat, findet bei Ritzi Lackiertechnik mehr als nur einen Job – nämlich ein Stück berufliche Heimat mit Perspektive.

Gehaltsstruktur und Zusatzleistungen für Mitarbeiter

Gehaltsstruktur und Zusatzleistungen für Mitarbeiter

Ritzi Lackiertechnik setzt auf eine transparente und faire Vergütung, die sich an Qualifikation, Erfahrung und Verantwortungsbereich orientiert. Das Gehalt wird regelmäßig überprüft und angepasst, um die Leistungen der Mitarbeiter angemessen zu honorieren. Besonders attraktiv: Neben dem Grundgehalt profitieren Beschäftigte von einer Reihe an Zusatzleistungen, die den Arbeitsalltag spürbar angenehmer machen.

  • Leistungsgerechte Bezahlung: Wer Verantwortung übernimmt oder besondere Fachkenntnisse einbringt, kann mit entsprechenden Zulagen rechnen.
  • 30 Tage Urlaub: Überdurchschnittlich viel Erholungszeit und flexible Urlaubsplanung sorgen für eine gute Work-Life-Balance.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Das Unternehmen unterstützt aktiv beim Aufbau einer sicheren Zukunft durch Zuschüsse zur Altersvorsorge.
  • Vermögenswirksame Leistungen: Mitarbeiter erhalten zusätzliche finanzielle Vorteile, die langfristig beim Vermögensaufbau helfen.
  • Kostenlose Arbeitskleidung und Waschservice: Praktisch und komfortabel – die Ausstattung wird gestellt und gereinigt.
  • Moderne Sozialräume: Pausenbereiche und sichere Stellplätze für PKW oder Fahrrad stehen zur Verfügung.
  • Sicherer Arbeitsplatz: Ritzi Lackiertechnik bietet Stabilität und langfristige Perspektiven in einer wachsenden Branche.

Die Kombination aus fairer Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen macht Ritzi Lackiertechnik zu einem Arbeitgeber, der Wertschätzung nicht nur verspricht, sondern auch lebt.

Gesuchte Berufsprofile: Einstiegschancen für verschiedene Qualifikationen

Gesuchte Berufsprofile: Einstiegschancen für verschiedene Qualifikationen

Ritzi Lackiertechnik bietet ein breites Spektrum an Einstiegsmöglichkeiten, die sich gezielt an unterschiedliche Qualifikationen richten. Für Menschen mit technischem Verständnis, aber auch für Quereinsteiger mit Lernbereitschaft, ergeben sich zahlreiche Optionen. Besonders gefragt sind aktuell folgende Berufsprofile:

  • Fachkräfte für Lacktechnik und Oberflächenveredelung*: Wer Erfahrung im Umgang mit modernen Beschichtungsverfahren oder spezielle Kenntnisse in der Materialbearbeitung mitbringt, kann direkt in verantwortungsvolle Aufgaben einsteigen.
  • Produktionsmitarbeiter und Montagehelfer: Hier zählen Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick und die Bereitschaft, sich in neue Abläufe einzuarbeiten. Auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung ist ein Einstieg möglich.
  • Technische Mitarbeiter in Entwicklung und Projektierung: Für Bewerber mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund bietet Ritzi Lackiertechnik Positionen, bei denen Prozessoptimierung und innovative Verfahren im Mittelpunkt stehen.
  • Logistik- und Verpackungsspezialisten: Organisationstalent und Genauigkeit sind hier gefragt. Wer bereits Erfahrung in der Lagerwirtschaft oder Versandlogistik gesammelt hat, findet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
  • Reinigungskräfte (Minijob/Teilzeit): Auch im Bereich der Gebäudereinigung und Pflege der Produktionsumgebung werden regelmäßig motivierte Mitarbeiter gesucht.

Ob Berufsanfänger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft – Ritzi Lackiertechnik setzt auf ein Team, das durch Vielfalt und Engagement überzeugt. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln, hat hier beste Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg.

Bewerbungsprozess und Anforderungen bei Ritzi Lackiertechnik

Bewerbungsprozess und Anforderungen bei Ritzi Lackiertechnik

Der Weg zu einer neuen Position bei Ritzi Lackiertechnik beginnt mit einer unkomplizierten Online-Bewerbung. Bewerber reichen ihre Unterlagen bevorzugt digital ein, wobei ein übersichtlicher Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben im Vordergrund stehen. Zeugnisse und Nachweise über Qualifikationen werden als Ergänzung geschätzt, sind aber nicht in jedem Fall zwingend erforderlich.

  • Persönliches Kennenlernen: Nach Sichtung der Unterlagen folgt zeitnah eine Einladung zu einem Gespräch – oft vor Ort, manchmal auch per Video. Hier steht das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Fachliche Fragen werden gestellt, aber auch die Motivation und die persönliche Einstellung spielen eine große Rolle.
  • Praktischer Einblick: Häufig wird ein kurzer Probearbeitstag angeboten. So können Bewerber direkt erleben, wie die Abläufe im Betrieb funktionieren und ob das Arbeitsumfeld zu ihnen passt.
  • Feedback und Entscheidung: Die Rückmeldung erfolgt zügig, meist innerhalb weniger Tage. Transparenz und Fairness stehen dabei im Vordergrund.

Worauf legt Ritzi Lackiertechnik Wert? Neben fachlichen Kenntnissen zählen vor allem Eigeninitiative, Verlässlichkeit und die Bereitschaft, sich auf neue Aufgaben einzulassen. Wer offen kommuniziert und im Team mit anpackt, punktet besonders. Auch eine gewisse Flexibilität, zum Beispiel bei wechselnden Aufgaben, wird gern gesehen.

Branchenperspektiven: Vorteile einer Karriere bei Ritzi Lackiertechnik

Branchenperspektiven: Vorteile einer Karriere bei Ritzi Lackiertechnik

Die Lackierbranche steht vor einem echten Wandel: Neue Technologien, nachhaltige Verfahren und die wachsende Nachfrage nach individuellen Lösungen sorgen für eine dynamische Entwicklung. Ritzi Lackiertechnik positioniert sich dabei als Vorreiter, indem das Unternehmen gezielt auf innovative Projekte und Digitalisierung setzt. Wer hier arbeitet, profitiert von einer zukunftssicheren Branche, die sich nicht mit Stillstand zufriedengibt.

  • Mitgestaltung technischer Innovationen: Mitarbeitende sind direkt an der Einführung neuer Verfahren beteiligt – von automatisierten Lackierrobotern bis hin zu digital gesteuerten Produktionsprozessen.
  • Nachhaltigkeit als Leitmotiv: Ritzi Lackiertechnik investiert in umweltfreundliche Technologien und setzt auf ressourcenschonende Arbeitsweisen. Wer Wert auf einen verantwortungsvollen Arbeitgeber legt, findet hier die passende Umgebung.
  • Vielfalt der Branchenkontakte: Die Kundenstruktur reicht von Automobil bis Medizintechnik. Das eröffnet nicht nur spannende Einblicke, sondern sorgt auch für stabile Auftragslagen und abwechslungsreiche Projekte.
  • Berufliche Sicherheit durch Wachstum: Die kontinuierliche Erweiterung des Leistungsportfolios schafft neue Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten – auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Eine Karriere bei Ritzi Lackiertechnik bedeutet, Teil einer Branche zu sein, die auf Fortschritt, Nachhaltigkeit und Vielfalt setzt. Wer nach einer Aufgabe mit Zukunft sucht, ist hier genau richtig.

Praxisbeispiel: Beruflicher Werdegang im Unternehmen

Praxisbeispiel: Beruflicher Werdegang im Unternehmen

Ein typischer Karriereweg bei Ritzi Lackiertechnik zeigt, wie flexibel und individuell Entwicklung hier ablaufen kann. Nehmen wir das Beispiel von Frau M., die vor einigen Jahren als Produktionshelferin im Bereich Oberflächenbearbeitung startete. Anfangs lag ihr Fokus auf der manuellen Vorbereitung von Werkstücken, doch schon nach kurzer Zeit zeigte sie besonderes Interesse an den technischen Abläufen der Lackieranlagen.

  • Nach erfolgreicher Einarbeitung übernahm Frau M. eigenständig die Bedienung moderner Beschichtungsanlagen und wurde zur Ansprechpartnerin für neue Kollegen.
  • Durch die Teilnahme an internen Schulungen erwarb sie zusätzliche Qualifikationen im Bereich Prozessoptimierung und Qualitätssicherung.
  • Mit wachsender Erfahrung wechselte sie in die Projektkoordination, wo sie die Abstimmung zwischen Produktion und Entwicklung unterstützte.
  • Heute ist Frau M. Teil eines interdisziplinären Teams, das innovative Lackierverfahren einführt und Produktionsprozesse weiterentwickelt.

Dieses Beispiel macht deutlich: Bei Ritzi Lackiertechnik sind Aufstieg und fachliche Weiterentwicklung keine Ausnahme, sondern gelebte Praxis – vorausgesetzt, man bringt Engagement und Lernbereitschaft mit.

Häufige Fragen zur Bewerbung und Karriere bei Ritzi Lackiertechnik

Häufige Fragen zur Bewerbung und Karriere bei Ritzi Lackiertechnik

  • Wie schnell erfolgt eine Rückmeldung nach der Bewerbung?
    In der Regel erhalten Bewerber innerhalb einer Woche eine erste Rückmeldung zum Stand ihrer Bewerbung. Besonders in Zeiten hoher Nachfrage kann es vereinzelt etwas länger dauern, aber Ritzi Lackiertechnik legt Wert auf transparente Kommunikation.
  • Gibt es Möglichkeiten für Schüler, Studierende oder Absolventen?
    Ja, das Unternehmen bietet regelmäßig Praktika, Ferienjobs und Werkstudentenstellen an. Auch Abschlussarbeiten in Kooperation mit dem Betrieb sind möglich, insbesondere in technischen oder logistischen Bereichen.
  • Welche Sprachen werden im Arbeitsalltag benötigt?
    Deutsch ist die Hauptsprache im Betrieb. In bestimmten Bereichen, etwa bei internationalen Projekten oder Kunden, sind Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung für die meisten Positionen.
  • Wie flexibel sind die Arbeitszeiten?
    Ritzi Lackiertechnik ermöglicht flexible Arbeitszeitmodelle, etwa durch Schichtsysteme oder individuelle Absprachen, um auf persönliche Bedürfnisse einzugehen. Dies gilt besonders für Mitarbeitende mit familiären Verpflichtungen.
  • Werden Bewerbungen auch für zukünftige Stellen berücksichtigt?
    Initiativbewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerber, die aktuell nicht zum Zuge kommen, werden mit ihrem Einverständnis in einen Talentpool aufgenommen und bei passenden Vakanzen erneut kontaktiert.

Häufige Fragen zu Jobs und Karrieremöglichkeiten bei Ritzi Lackiertechnik

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es bei Ritzi Lackiertechnik?

Bei Ritzi Lackiertechnik finden sowohl Fachkräfte aus der Lackier- und Oberflächentechnik als auch Quereinsteiger passende Einstiegspositionen. Angeboten werden unter anderem Jobs als Produktionsmitarbeiter, Fachkräfte für Lackvorbereitung, technische Mitarbeiter, Logistik- oder Reinigungskräfte. Auch für Schüler, Studierende und Absolventen gibt es Praktika, Ferienjobs und Werkstudentenstellen.

Wie sieht der Bewerbungsprozess bei Ritzi Lackiertechnik aus?

Die Bewerbung erfolgt bevorzugt online mit Lebenslauf und kurzem Anschreiben. Nach Sichtung der Unterlagen wird zeitnah ein persönliches Gespräch vereinbart. Häufig folgt ein Probearbeitstag, um einen praktischen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Die Entscheidung und Rückmeldung erfolgen in der Regel innerhalb einer Woche.

Welche Zusatzleistungen erwarten Mitarbeitende bei Ritzi Lackiertechnik?

Neben einer fairen, leistungsorientierten Vergütung profitieren Beschäftigte von 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen, moderner Arbeitskleidung samt Waschservice sowie modernen Pausenbereichen und sicheren Stellplätzen.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet Ritzi Lackiertechnik?

Mitarbeitende können sich durch interne Weiterbildungen und gezielte Förderung stetig weiterentwickeln. Es gibt vielfältige Aufstiegs- und Spezialisierungschancen, beispielsweise vom Produktionshelfer bis zum Teamleiter oder in abteilungsübergreifende Positionen.

Worauf legt Ritzi Lackiertechnik bei Bewerbern besonderen Wert?

Wichtiger als umfangreiche Vorkenntnisse sind Motivation, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen. Ein technisches Grundverständnis oder handwerkliches Geschick sind von Vorteil, aber auch Quereinsteiger und Berufseinsteiger sind willkommen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Ritzi Lackiertechnik bietet vielfältige Karrierechancen für Fachkräfte und Quereinsteiger, moderne Technologien, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Zusatzleistungen.

Sie können selbst lackieren?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Nutzen Sie die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten: Bei Ritzi Lackiertechnik werden sowohl Quereinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte gesucht. Bewerben Sie sich auch ohne branchenspezifische Ausbildung, wenn Sie Motivation und Lernbereitschaft mitbringen.
  2. Ergreifen Sie die Chance auf Weiterentwicklung: Das Unternehmen legt großen Wert auf interne Schulungen und Karriereförderung. Zeigen Sie Engagement und Eigeninitiative, um sich gezielt weiterzuentwickeln und neue Verantwortungsbereiche zu übernehmen.
  3. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz mit Zusatzleistungen: Ritzi Lackiertechnik bietet nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch attraktive Zusatzleistungen wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Arbeitskleidung – informieren Sie sich gezielt darüber im Bewerbungsprozess.
  4. Setzen Sie auf Teamarbeit und offene Kommunikation: Der Erfolg im Unternehmen basiert auf einem respektvollen Miteinander und kurzen Entscheidungswegen. Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft werden daher besonders geschätzt.
  5. Bereiten Sie Ihre Bewerbung sorgfältig vor: Eine übersichtliche Online-Bewerbung mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf genügt. Heben Sie dabei Ihre Motivation, Ihre Flexibilität und Ihre Bereitschaft, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten, hervor – das wird bei Ritzi Lackiertechnik besonders wertgeschätzt.

Counter