Anlauger
Anlauger
Was ist ein Anlauger?
Ein Anlauger ist ein chemisches Mittel, das Oberflächen auf das Lackieren vorbereitet. Er entfernt Fett, Schmutz und alte Wachsschichten. Das sorgt dafür, dass die neue Farbe besser haftet.
Warum wird ein Anlauger verwendet?
Beim Lackieren ist eine saubere und fettfreie Oberfläche entscheidend. Der Anlauger hilft, Rückstände zu beseitigen, die die Haftung des Lacks beeinträchtigen könnten. So wird ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis erzielt.
Wie wird ein Anlauger angewendet?
Der Anlauger wird meist mit Wasser verdünnt und mit einem Schwamm oder Tuch aufgetragen. Nach dem Einwirken wird die Oberfläche gründlich mit klarem Wasser abgespült. Wichtig ist, die Anweisungen des Herstellers genau zu beachten.
Welche Oberflächen können mit Anlauger behandelt werden?
Ein Anlauger eignet sich für viele Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. Vor der Anwendung sollte geprüft werden, ob die Oberfläche den chemischen Eigenschaften standhält. Teste den Anlauger am besten an einer unauffälligen Stelle.
Worauf sollte man beim Umgang mit Anlaugern achten?
Da Anlauger chemische Stoffe enthalten, ist Vorsicht geboten. Trage immer Handschuhe und arbeite in gut belüfteten Räumen. Vermeide Haut- und Augenkontakt und bewahre das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.