Abbeizer
Abbeizer
Was ist ein Abbeizer?
Ein Abbeizer ist ein chemisches Mittel, das alte Lack- oder Farbschichten entfernt. Lackierer nutzen ihn, um Oberflächen für eine neue Beschichtung vorzubereiten. Abbeizer lösen die Farbschicht an, sodass sie leicht abgekratzt werden kann.
Wie funktioniert ein Abbeizer?
Der Abbeizer wird direkt auf die zu behandelnde Fläche aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit beginnt er, die Lackschicht zu zersetzen. Anschließend kann der gelöste Lack mit einem Spachtel oder einer Bürste entfernt werden.
Arten von Abbeizern
Es gibt verschiedene Arten von Abbeizern, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Lösemittelbasierte Abbeizer sind stark und wirken schnell, können aber gesundheitsschädlich sein. Biologische Abbeizer sind umweltfreundlicher, benötigen jedoch oft mehr Zeit zum Einwirken.
Worauf sollte man beim Einsatz achten?
Beim Arbeiten mit Abbeizern ist Vorsicht geboten. Trage immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Haut und Augen zu schützen. Arbeite in gut belüfteten Räumen, um Dämpfe zu vermeiden. Lies die Herstellerangaben sorgfältig durch, bevor du den Abbeizer verwendest.
Abbeizer im Lackiererbetrieb
In einem Lackiererbetrieb ist der Abbeizer ein wichtiges Werkzeug. Er hilft, alte Lackschichten effizient zu entfernen und die Oberfläche für neue Beschichtungen vorzubereiten. Dadurch wird ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis erzielt.